Datenschutzerklärung

Der Kunde erklärt sich mit der Zusendung von Benachrichtigungen, E-Mails, etc. zu Werbe- und
Informationszwecke einverstanden. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden
zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die zum Zwecke der Bestellung
angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, u.ä.) werden
vom Verkäufer zur optimalen Erfüllung und Abwicklung des Vertrags benötigt und verwendet. Diese
Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-,
Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.

 

Allgemeines


1. Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z.B. IP-Adresse, E-Mail
Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und
unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
2. Die Verarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO von personenbezogenen Daten ist gemäß
Art. 6 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
3. a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
4. b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage
der betroffenen Person erfolgen;
5. c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der
Verantwortliche unterliegt;
6. d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder
einer anderen natürlichen Person zu schützen;
7. e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen
übertragen wurde;
8. f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder
eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten
der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
9. Die Verarbeitung besonderer personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten) im Sinne von
Art. 9 Abs. 1 DSGVO ist insbesondere gemäß Art. 9 Abs. 2 DSGVO rechtmäßig, wenn eine
der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
– es liegt eine ausdrückliche Einwilligung der Person vor;
– die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit erforderlich.
4. Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bezüglich personenbezogener
Daten im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
5. Der Betreiber stellt die Sicherheit der Daten gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung
des Proportionalitätsgrundsatzes durch geeignete technische Maßnahmen sicher.
6. Sollte es wider Erwarten zu einer Verletzung des Datenschutzes kommen, wird die zuständige
Aufsichtsbehörde gemäß Art. 33 DSGVO, sowie die betroffene Person gemäß Art. 34
DSGVO benachrichtigt.


Geltungsbereich


Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren
Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen
Umgang mit Ihren Daten.
Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Aufbewahrung der von ihnen übertragenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von im Rahmen des Vertragsverhältnisses übermittelten Daten an Dritte (Art. 4 Nr.
10 DSGVO), erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) erklärt
haben oder die Weitergabe zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Die Einwilligung kann
jederzeit formlos widerrufen werden. Durch den Besuch der Webseite erhobene Daten werden nur von
Dritten erhoben, die weiter unten ausdrücklich genannt werden.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie sonstiger in der
Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Dahkoul Deeb
Hayat – Abnehmen im Liegen
Isargestade 728
84028, Landshut
E-Mail: HYT.hayat-abnehmenimliegen@outlook.de
Telefonnummer: +49 (0) 176 72717199


Cookies


Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (z.
B. PC, Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies
richten keinen Schaden auf Ihrem Endgerät an und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere
schädliche Software. Sie dienen dazu, Informationen zu speichern, die in Verbindung mit dem
spezifisch genutzten Endgerät stehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir dadurch nicht unmittelbar
Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen Cookies ausfolgenden Gründen ein:
Verbesserung der Nutzungserfahrung: Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um zu erkennen,
dass Sie bereits bestimmte Seiten unserer Webseite besucht haben. Diese Cookies werden automatisch
gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen. Darüber hinaus verwenden wir temporäre Cookies, die
für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die
Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen, erkennen wir
automatisch, dass Sie bereits bei uns waren und berücksichtigen Ihre zuvor getätigten Eingaben und
Einstellungen, sodass Sie diese nicht erneut vornehmen müssen. Diese Cookies werden nach einer
definierten Zeit automatisch gelöscht.
Wahrung unserer berechtigten Interessen: Die Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten
erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die von uns verarbeiteten Daten dienen den
genannten Zwecken und unterstützen uns dabei, unser Angebot zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse
abzustimmen.


Die Einwilligung in bestimmte Cookies wird beim Besuch der Webseite abgefragt. Ihre Auswahl wird
gespeichert.


Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass keine Cookies auf Ihrem
Computer gespeichert werden oder dass stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt
wird. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie
nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Wir verwenden Cookies nur gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und achten darauf, dass
Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Ihre persönlichen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Speicherung von Zugriffsdaten in Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log
Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Der Zweck der Verarbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f) DSGVO.
Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung wurde mit unserem Hoster geschlossen.
Veröffentlichung von Fotos
Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der
Veröffentlichung von Fotos von Teilnehmern auf unserer Webseite verarbeiten. Diese
Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Für die Veröffentlichung von Fotos von Teilnehmern auf unserer Webseite erfassen wir
möglicherweise folgende personenbezogene Daten:
• Foto oder Bild: Wir erfassen Fotos oder Bilder der Teilnehmer, um sie auf unserer Webseite
zu veröffentlichen.
Wir veröffentlichen keine Namen zu den auf den Fotos zu sehenden Personen. Zudem sind auf den
Fotos keine Gesichter zu sehen.
Die Veröffentlichung von Fotos von Teilnehmern auf unserer Webseite erfolgt zu folgenden Zwecken:
• Öffentliche Präsentation: Die Fotos werden auf unserer Webseite veröffentlicht, um die
Teilnehmer unserer Veranstaltung, Aktivität oder eines anderen relevanten Ereignisses
darzustellen.
• Marketing und Werbung: Wir können die Fotos für Marketing- und Werbezwecke verwenden,
beispielsweise in gedruckten Materialien, auf unseren Social-Media-Kanälen oder in
Werbekampagnen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Veröffentlichung von Fotos von Teilnehmern erfolgt auf
Grundlage Ihrer Einwilligung, die separat schriftlich eingeholt wird. Sie haben das Recht, Ihre
Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wir geben Ihre Fotos oder personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben
ausdrücklich zugestimmt oder es ist gesetzlich vorgeschrieben.
Google Maps
Wir nutzen auf unserer Website den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im
Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Standorte und einer leichten Auffindbarkeit dieser
Orte auf unserer Website.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes
Interesse)
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website,
einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert
werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google: https://policies.google.com/privacy
Nutzung von WhatsApp
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. WhatsApp wird von
WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp ein externer Dienst ist und dass wir keinen Einfluss auf die
Datenverarbeitung durch WhatsApp haben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
Satz lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der
Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
Social Media Profile
Wir unterhalten Profile auf sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook, um mit unseren
Kunden und Interessenten zu kommunizieren und ihnen aktuelle Informationen bereitzustellen. Diese
Dienste werden von Meta, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland,
bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese sozialen Netzwerke
haben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Instagram und Facebook unterliegt
den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Plattformen: Link zur Datenschutzerklärung von
Facebook.
Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager, einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA. Google Tag Manager ermöglicht es uns, Website-Tags zentral zu
verwalten und in unsere Website einzubinden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten durch
Google Tag Manager erfasst.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://policies.google.com/privacy
Google Fonts (lokal)
Um eine ansprechende Darstellung unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir lokal gehostete
Versionen von Google Fonts, einem Schriftarten-Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Laden der Schriftarten werden keine Verbindungen
zu Servern von Google hergestellt oder personenbezogene Daten übermittelt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres
Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung
weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre
Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten
Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende
gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sicherheit Ihrer Daten / SSL- Verschlüsselung
Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu
erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte Daten können bei
aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit
Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine
einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der
geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen
(TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder
vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Rechte des Nutzers
Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen. Ihre Rechte umfassen dabei auch eine Bestätigung,
Berichtigung, Beschränkung, Sperrung und Löschung von solchen Daten und die
Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten, in einer zur Übertragung geeigneten Form, sowie den
Widerruf einer erteilten Einwilligung und den Widerspruch. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bleiben hiervon unberührt.
Ihre Rechte ergeben sich dabei im Einzelnen insbesondere aus den folgenden Normen der DSGVO:
• Artikel 7 Abs. 3 – Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
• Artikel 12 – Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung
der Rechte der betroffenen Person
• Artikel 13 – Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der
betroffenen Person
• Artikel 14 – Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen
Person erhoben wurden
• Artikel 15 – Auskunftsrecht der betroffenen Person, Recht auf Bestätigung und
Zurverfügungstellung einer Kopie der personenbezogenen Daten
• Artikel 16 – Recht auf Berichtigung
• Artikel 17 – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
• Artikel 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Artikel 19 – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung
personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
• Artikel 20 – Recht auf Datenübertragbarkeit
• Artikel 21 – Widerspruchsrecht
• Artikel 22 – Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –
einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
• Artikel 77 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte (mit Ausnahme von Art. 77 DSGVO) wenden Sie sich bitte an die unter
dem Punkt „Verantwortlicher im Sinne der DSGVO“ (z.B. per E-Mail) genannte Stelle.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die zuständige Aufsichtsbehörde (Bayern) können Sie hier einsehen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.